Bachblüten-Therapie nach Dr. Edward Bach

Zitat: “Heal Thyself – Heile dich selbst”

Die Bachblütentherapie – Was steckt dahinter?

Körper, Geist und Seele als Ganzes

Dr. Bach war seiner Zeit schon voraus. Durch eigens erlebte Schicksalsschläge und schwere Erkrankungen bemerkte er einen Zusammenhang zwischen Krankheiten und negativen Gemütszuständen. Mit Krankheiten gehen allzu oft Verbitterung, Hoffnungslosigkeit, Ängste, Resignation, Stress, Traurigkeit und andere bedrückende Gefühle einher.

Heute verfügt man über die Erkenntnis, dass auch unsere Haustiere zu diesen Gefühlen fähig sind.

Auch weiß man heute, dass bei Erkrankungen wie Krebs negative Gemütszustände vorausgehen.
Ich persönlich halte es nicht unbedingt für puren  Zufall, dass mein Boxer Booths trotz bekannter Rassedispositionen ein sehr gesundes und langes Leben führte. Er wurde artgerecht gehalten, liebevoll behandelt, gesund ernährt und er sprühte vor Neugier, Glück und Tatendrang. Das konnte ich bis zum letzten Atemzug in seinen Augen sehen und das hat auch mich glücklich gemacht.
Es ist für mich persönlich also auch kein Zufall, dass meine Boxerhündin Ivy die im Alter von 5 Jahren aus einer spanischen Tötungsstation zu uns kam, bereits 4 Tumoroperationen hinter sich bringen musste. Leider kann ich ihr ihre Vergangenheit nicht nehmen.

Die Bachblütentherapie zählt zu den Informationstherapien. Sie enthalten keine messbaren Moleküle der verwendeten Pflanzen oder Substanzen aus denen sie hergestellt werden. Jedes Lebewesen ist von Energie umgeben, die man “Aura” nennt. Diese Aura ist die Schwingung oder energetische Abstrahlung eines Lebewesens. Sogar Pflanzen haben als Lebewesen eine Aura.

Sieben grundlegende Gemütszustände unterschied Dr. Bach und diesen Gemütszuständen ordnete er den verschiedenen Blüten zu. Dabei verkörpert jede seiner Pflanzen eine bestimmte energetische Schwingung  die mit dem Energiefeld des Patienten übereinstimmt. Bachblüten können sich also positiv auf die energetischen Schwingungen des Köpers auswirken. Das gilt natürlich auch für unsere Haustiere.

Sehr feinfühlige Menschen und Therapeuten spüren bei ihren tierischen aber auch menschlichen Patienten sofort nach der Bachblütenverabreichung ein verstärktes Wirken der Aura.

Die sieben Gemütszustände und die Blüten

Angst

Blüten:
Aspen, Cherry Plum, Mimulus, Red Chestnut, Rock Rose

Unsicherheit

Blüten:
Cerato, Gentian, Gorse, Hornbeam, Scleranthus, Wild Oat

Interessenlosigkeit

Blüten:
Chestnut Bud, Clematis, Honeysuckle, Mustard, Olive, White Cheestnut, Wild Rose

Einsamkeit

Blüten:
Heather, Impatiens, Water Violet

Mutlosigkeit & Verzweiflung

Blüten:
Crab Apple, Elm, Larch, Oak, Pine, Sweet Chestnut, Willow, Star of Bethelehem

Sorgen um Andere

Blüten:
Beech, Chicory, Rock Water, Vervain, Vine

Kleines braunes Kätzchen einzeln auf weißem Hintergrund

Überempfindlichkeit

Blüten:
Agrimony, Centaury, Holly, Walnut

Sorgen um Andere

Blüten:
Beech, Chicory, Rock Water, Vervain, Vine

Häufige Anwendungsgebiete in der Bachblüten-Therapie und Kontraindikationen

geeignete Anwendungsgebiete

  • ängstliche und gestresste Tiere
  • Tiere mit Aggressionsproblemen
  • Tiere mit territorialem Verhalten
  • hyperaktive Tiere
  • Tiere mit Zwangsstörungen
  • traumatisierte Tiere
  • geriatrische Tiere und Tiere im Sterbeprozess
  • Jungtiere in der Entwicklung
  • Tiere in der Verhaltenstherapie
  • Tiere mit psychosomatischen Erkrankungen
  • Tiere als Schmerzpatienten

nicht geeignete Anwendungsgebiete

  • angeborene Missbildungen
  • zuchtbedingte Charakterfehler
  • Erkrankungen die aus Haltungsfehlern entstanden sind
  • Erkrankungen die aus Ernährungsfehlern entstanden sind
  • Auffälligkeiten durch falsche Prägung
  • Auffälligkeiten durch falsche Sozialisation
  • ablehnende Haltung des Tierhalters
  • als alleinige Therapie bei systemischen Erkrankungen

Hinweis zur Bachblütentherapie

Juristischer Hinweis

Bachblüten sind in der Apotheke frei verkäuflich, unterliegen jedoch der neuen Fassung des TAMG (Tierarzneimittelgesetz). Gerne können Sie sich Ihren persönlichen Bachblüten-Therapieplan von mir als Therapiekonzept erstellen lassen. Im Anschluss muss Ihr Tierarzt diesen umwidmen, daher direkt für Ihr Tier verordnen. Ich muss also an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie den Therapieplan ohne tierärztliche Umwidmung anwenden.

Hinweis zum Ablauf der Therapieplan-Erstellung

Eine Therapie mit Bachblüten setzt eine sehr umfangreiche Anamnese voraus. Hierzu ist es unabdingbar, dass ich Ihr Tier persönlich kennenlerne. Der Grundsatz von Dr. Edward Bach lautet “Behandle die Persönlichkeit und nicht die Krankheit”.
Es ist also wichtig, dass ich mir ein eigenes Bild von Ihrem Tier verschaffe, Ihnen viele Fragen stelle aber auch Ihre Fragen einfließen lasse. Die richtige Blütenbestimmung erfolgt zu 90% durch das Verhalten Ihres Tieres. Die restlichen 10% setzen sich aus Fragen und Antworten aus einem vorab übersandten Fragebogen zusammen.
Therapiepläne anhand von Ferndiagnosen können daher nicht erstellt werden. Ich bitte um Verständnis.

Jetzt Deinen persönlichen Bachblüten-Therapieplan anfordern